

Eine Ampel soll nach einem festgelegten Takt geschaltet werden:
5 Sekunden rot, 1 Sekunde rot-gelb, 3 Sekunden grün und 1 Sekunde gelb
rot | rot-gelb | grün | gelb |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5 Sekunden | 1 Sekunde | 3 Sekunden | 1 Sekunde |
So sieht es aus:
Das Programm mit Open Roberta:
Benötigte Bauteile:
- 3 LEDs (rot, gelb, grün)
- 3 Widerstände 220 Ω
- Leitungsdrähte

Beachte die ➨ Vorwiderstände verschiedener LEDs
Baue die Schaltung auf.
(Fahre mit der Maus über das Bild, um die Bezeichnungen der Bauteile zu sehen)

Alternativ kannst du auch eine fertige Ampel verwenden:
So sieht es aus:

Der zeitliche Ablauf des Programms:

Die Bauteile sollen wieder mit ➨Variablen bezeichnet werden.
Lege mit Variablen die Pins fest, an denen die LEDs angeschlossen sind:
int ROT = 5;
int GELB = 6;
int GRUEN = 7;
Der setup-Teil: Alle Pins werden als Ausgang verwendet:
void setup()
{
pinMode(ROT, OUTPUT);
pinMode(GELB, OUTPUT);
pinMode(GRUEN, OUTPUT);
}
void loop()
{
digitalWrite(ROT, HIGH); // Schritt 1
digitalWrite(GELB, LOW); // Schritt 2
delay(5000); // Schritt 3
digitalWrite(GELB, HIGH); // Schritt 4
delay(1000); // Schritt 5
digitalWrite(ROT, LOW); // Schritt 6
digitalWrite(GELB, LOW); // Schritt 7
digitalWrite(GRUEN, HIGH); // Schritt 8
delay(3000); // Schritt 9
digitalWrite(GRUEN, LOW); // Schritt 10
digitalWrite(GELB, HIGH); // Schritt 11
delay(1000); // Schritt 12
}
Verwandte Aufgaben:
- Ampel mit dem Beschleunigungssensor ADXL335 schalten
- Ampel mit Bluetooth schalten
- Ampel mit einem Ethernet-Shield schalten
- Ampel mit Fußgängerampel
- Ampel mit Fußgängerampel und Taster
- Ampelanlage an einem Fußgängerüberweg
- Ampelschaltung mit einem LED-Stick
- Ampel mit Ultraschallsensor schalten
- Zwei Ampeln
Letzte Aktualisierung: