
Der Ultraschallsensor HC-SR04 arbeitet nach einem einfachen Prinzip:

„Der Ultraschallsensor strahlt zyklisch einen kurzen, hochfrequenten Schallimpuls aus. Dieser pflanzt sich mit Schallgeschwindigkeit in der Luft fort.
Trifft er auf ein Objekt, wird er dort reflektiert und gelangt als Echo zurück zum Ultraschallsensor. Aus der Zeitspanne zwischen dem Aussenden des Schallimpulses und dem Empfang des Echosignals berechnet der Ultraschallsensor intern die Entfernung zum Objekt.“
Quelle: 🔗https://www.microsonic.de/de/service/ultraschallsensoren/prinzip.htm (abgerufen am 23.02.23]
Der Sender schickt das Signal und es wird vom Echo empfangen.
Die Geschwindigkeit des Schalls in der Luft beträgt 343,2 m/s.
Der Arduino bestimmt die Zeit in Millisekunden (1 Sekunde = 1000 Millisekunden), deshalb muss der Wert in cm pro Millisekunde berechnet werden:
Umrechnung in cm | 343,2 m • 100 = 34.320 cm |
Strecke pro Sekunde | 343.000 : 1.000 = 34,32 cm |
Strecke pro Millisekunde: | 34,3 : 1.000 = 0,03432 cm |

Letzte Aktualisierung: