Bei­spiel­pro­gramm NeoPixel-Ring

Lese­zeit: 2 Minu­ten

Der Neo­Pi­xel-Ring besteht aus meh­re­ren mit­ein­an­der ver­bun­de­nen RGB-LEDs. Jede besitzt einen eige­nen Con­trol­ler und kann ein­zeln ange­steu­ert wer­den. Er benö­tigt nur einen digi­ta­len Ein­gang. Der Neo­Pi­xel-Ring ist in ver­schie­de­nen Bau­for­men zwi­schen 12 und 60 LEDs erhältlich.

Die Pro­gram­mie­rung unter­schei­det sich nicht.

RGB ist eine Mischung der Far­ben Rot, Grün und Blau. Jede Far­be kann von 0 bis 255 gesetzt wer­den, die Wer­te wer­den durch Kom­ma­ta getrennt.

 🔗RGB-Codes (exter­ner Link abge­ru­fen am 22.10.24)

Bei­spie­le:

Funk­tio­nen der Biblio­thek Adafruit_NeoPixel (Aus­wahl)

Schlüs­sel­wortAkti­on
begin()LED-Ring star­ten
num­Pi­xels()Anzahl der LEDs lesen
show()LED-Ring ein­schal­ten
clear()LED-Ring aus­schal­ten
setPixelColor(LED-Nummer, rot, grün, blau)Far­be einer LED setzen
LED-Nummer
rot -> 0 - 255
grün -> 0 - 255
blau -> 0 - 255
set­Bright­ness()Hel­lig­keit set­zen (0−255)
Color(rot, grün, blau)Far­be für alle LEDs setzen
rot -> 0 - 255
grün -> 0 - 255
blau -> 0 - 255

Bei­spiel rot:
int Far­be = LEDStreifen.Color(255, 0, 0);

Bei­spiel grün:
int Far­be = LEDStreifen.Color(0, 255, 0);

Bei­spiel blau:
int Far­be = LEDStreifen.Color(0, 0, 255);
fill(Farbe, Start, Ende)Far­be für die mit Start und Ende bezeich­ne­ten Pixel setzen

Der Schalt­plan:

Ach­te auf die Polung. Sie kann bei den Neo­Pi­xel-Rin­gen ver­schie­de­ner Her­stel­ler unter­schied­lich sein.

Jede LED kann ein­zeln ange­spro­chen werden.

Die Zäh­lung beginnt mit 0!

So sieht es aus:

Benö­tig­te Bibliothek:


Letzte Aktualisierung: Juni 26, 2025 @ 14:22