Alarm­an­la­ge mit einem Bewegungsmelder

Lese­zeit: 3 Minu­ten

Lösung
Seite als PDF

Befin­det sich ein Objekt im „Sicht­be­reich“ des Bewe­gungs­mel­ders, leuch­tet die LED und der Laut­spre­cher spielt einen Ton.

Der Bewe­gungs­mel­der hat auf der Vor­der­sei­te zwei Poten­tio­me­ter: Der lin­ke stellt die Dau­er des Aus­gangs­si­gnal ein, der rech­te die Empfindlichkeit.

Beach­te bei der Ver­ka­be­lung, dass die bei­den Poten­tio­me­ter nach vorn zeigen.

Benö­tig­te Bauteile:

  • LED
  • Bewe­gungs­mel­der HC-SR501
  • Wider­stand 220 Ω
  • Laut­spre­cher
  • Lei­tungs­dräh­te

Beach­te die ➨Vor­wi­der­stän­de ver­schie­de­ner LEDs

Baue die Schal­tung auf.
(Fah­re mit der Maus über das Bild, um die Bezeich­nun­gen der Bau­tei­le zu sehen)

Der Bewe­gungs­mel­der ist ein digi­ta­ler Sen­sor: Wird der Kon­takt durch ein Objekt aus­ge­löst, wird der Sen­sor­wert auf 1 (HIGH) gesetzt.

tone/notone

int BEWEGUNGSMELDER = 7;
int LED = 13;
int LAUTSPRECHER = 8;
int SensorWert;

void setup()
{
  pinMode(BEWEGUNGSMELDER, INPUT);
  pinMode(LED, OUTPUT );
  pinMode(LAUTSPRECHER, OUTPUT);
}
void loop()
{
  SensorWert = digitalRead(BEWEGUNGSMELDER);
  if (SensorWert == HIGH)
  {
    // LED einschalte, Ton abspielen
    digitalWrite(LED, HIGH);
    tone(LAUTSPRECHER, 1000);
  }
  else
  {
    // LED und Lautsprecher ausschalten
    digitalWrite(LED, LOW);
    noTone(LAUTSPRECHER);
  }
}

Startseite
Aufgaben A-Z
Suchen
Downloads
Fehlermeldungen
Seite als PDF

Ver­wand­te Aufgaben:


Letzte Aktualisierung: 1. Aug 2023 @ 9:00