

Der Bewegungsmelder hat auf der Vorderseite zwei Potentiometer: Der linke stellt die Dauer des Ausgangssignal ein, der rechte die Empfindlichkeit.

Beachte bei der Verkabelung, dass die beiden Potentiometer nach vorn zeigen.
Benötigte Bauteile:
- LED
- Bewegungsmelder HC-SR501
- Widerstand > 100 Ω
- Lautsprecher
- Leitungsdrähte
Baue die Schaltung auf.
(Fahre mit der Maus über das Bild, um die Bezeichnungen der Bauteile zu sehen)

Befindet sich ein Objekt im „Sichtbereich“ des Bewegungsmelders, leuchtet die LED und ein Ton ertönt.
Der Bewegungsmelder ist ein digitaler Sensor: Wird der Kontakt durch ein Objekt ausgelöst, wird der Sensorwert auf 1 (HIGH) gesetzt.

Ein Ausschnitt aus dem Programm:
int BEWEGUNGSMELDER = 7;
int LED = 13;
int LAUTSPRECHER = 8;
int SensorWert;
void setup()
{
pinMode(BEWEGUNGSMELDER, INPUT);
pinMode(LED, OUTPUT );
pinMode(LAUTSPRECHER, OUTPUT);
}
void loop()
{
SensorWert = digitalRead(BEWEGUNGSMELDER);
if (SensorWert == HIGH)
{
// LED einschalte, Ton abspielen
digitalWrite(LED, HIGH);
tone(LAUTSPRECHER, 1000);
}
else
{
// LED und Lautsprecher ausschalten
digitalWrite(LED, LOW);
noTone(LAUTSPRECHER);
}
}
Verwandte Aufgaben:
- Alarmanlage mit einer Fotozelle
- Alarmanlage mit einem Gesten-Sensor
- Alarmanlage mit dem Hall-Sensor 3144
- Alarmanlage mit einer Lichtschranke
- Klopfzeichen mit einem piezoelektrischen Keramik-Sensor
- Lauflicht mit einem Gesten-Sensor
- LEDs mit einem 4-Tasten Berührungssensor schalten
- Licht schalten mit einem Berührungssensor
- Licht schalten mit dem Hall-Sensor 1881
- Licht schalten mit einem Soundsensor
Letzte Aktualisierung: