Wider­stän­de

Lese­zeit: < 1 Minu­te
Wirkung eines elektrischen Widerstandes

Quel­le: 🔗www​.elek​tro​nik​-kom​pen​di​um​.de/​s​i​t​e​s​/​g​r​d​/​0​2​0​1​1​1​2​.​htm (abge­ru­fen am 27.12.23)

Im Inne­ren eines elek­tri­schen Lei­ters bewe­gen sich die Ladungs­trä­ger. Sie sto­ßen gegen Ato­me und wer­den in ihrem Fluss behin­dert.
Der Wider­stand hat die Eigen­schaft, den Strom in einem Strom­kreis zu begrenzen. 

Die hier ver­wen­de­ten Wider­stän­de haben einen fest ein­ge­stell­ten Wert. Der Farb­code gibt Aus­kunft dar­über, wie groß der Wider­stand, gemes­sen in Ohm (Ω), ist.

Quel­le: 🔗https://​open​clip​art​.org/​d​e​t​a​i​l​/​2​8​0​9​7​3​/​r​e​s​i​s​t​o​r​-​c​o​l​o​u​r​-​c​h​art (deut­sche Über­set­zung abge­ru­fen am 27.12.23)

Im Unter­schied zu den Fest­wi­der­stän­den lässt sich der Wider­stands­wert bei einem Poten­tio­me­ter stu­fen­los einstellen. 

Bei­spie­le für Potentiometer:


[su_button url="https://hartmut-waller.info/arduinoblog/?page_id=4878" target="self" style="default" back­ground="" color="" size="3" wide="no" center="no" radius="auto" icon="https://hartmut-waller.info/arduinoblog/wp-content/uploads/2022/05/pfeil_klein.png" icon_color="" text_shadow="none" desc="" onclick="" rel="" title="" id="" class="Button"]Potentiometer[/su_button]


Letzte Aktualisierung: Dez. 27, 2023 @ 12:16