LCD

Lese­zeit: 2 Minu­ten

Die Anzei­ge eines LCD (Liquid Crys­tal Dis­play) lässt unter­schied­li­che Men­gen eines wei­ßen Lichts kon­stan­ter Inten­si­tät durch einen Fil­ter pas­sie­ren. Rote, grü­ne und blaue Ele­men­te eines Pixels erhält man ein­fach durch Fil­tern des wei­ßen Lichtes.Ein LCD besteht grund­sätz­lich aus zwei Glas­schei­ben, die mit einer hauch­dün­nen Metall­schicht bedampft wur­den. Dazwi­schen befin­det sich eine Flüs­sig­keit, die die Pola­ri­sa­ti­ons­ebe­ne des ein­fal­len­den Lich­tes dre­hen kann. Die Kris­tal­le in der Flüs­sig­keit bestehen hier­bei meist aus stab­för­mi­gen Mole­kü­len deren Aus­rich­tung ver­än­dert wird. Legt man nun eine Span­nung auf die Metall­schicht, dre­hen sich die Mole­kü­le in der Flüs­sig­keit, wor­auf­hin sich die Far­be des LCD-Bild­schirms ändert.

Das abge­bil­de­te LCD wird mit ➨I2C angesteuert.Die Hel­lig­keit kann mit einem Poten­tio­me­ter auf der Rück­sei­te des LCDs ein­ge­stellt werden.

Statt der Anschlüs­se A5 und A4 kannst du auch die Anschlüs­se SCL und SDA verwenden.

Benö­tig­te Bibliothek:

Jeder Funk­ti­on muss der Name des LCDs vor­an­ge­stellt werden!

Funk­tio­nen der Biblio­thek LiquidCrystal_I2C

Schlüs­sel­wortAkti­on
init()LCD star­ten
back­light()Hin­ter­grund­be­leuch­tung einschalten
home()Posi­ti­on auf links oben setzen
setCurosr(Spalte, Zei­le)Cur­sor in Spalte/Zeile patzieren
clear()Anzei­ge löschen
print("Text")Text anzei­gen
blink()blin­ken­der Cursor

🔗Son­der­zei­chen erstel­len (exter­ner Link abge­ru­fen am 19.02.23)


Letzte Aktualisierung: 24. Feb 2023 @ 13:38