SPI-Bus

Lese­zeit: < 1 Minu­ten

Der Ardui­no ver­fügt zwar über 14 digi­ta­le Pins, den­noch kann man bei grö­ße­ren Pro­jek­ten schnell an Gren­zen sto­ßen. Bus­sys­te­me ver­bin­den elek­tro­ni­sche Bau­ele­men­te, die mit­ein­an­der kom­mu­ni­zie­ren sol­len. Damit der Auf­wand der Ver­drah­tung mög­lichst gering bleibt, soll­ten so wenig Lei­tun­gen wie mög­lich ver­baut wer­den. Aus die­ser Grund­über­le­gung wur­den in der Ver­gan­gen­heit ver­schie­de­ne seri­el­le Zwei­draht­bus­sys­te­me ent­wi­ckelt, die für das Sen­den und Emp­fan­gen von Daten mit nur zwei Daten­lei­tun­gen auskommen. 

Der SPI-Bus (Seri­al Peri­phe­ral Inter­face) benö­tigt zwei Daten­lei­tun­gen und zwei Steuerleitungen:

Daten­lei­tun­gen (in Klam­mern alter­na­ti­ve Bezeichnungen)

Bezeich­nungErklä­rungStan­dard Pin UNO
MOSI
(SIMO, SDO, DO, SO)
Mas­ter Out Slave In 
Daten vom Mas­ter (Ardui­no)
zum Slave (Bau­teil) schreiben
(Schrei­b­ope­ra­ti­on)
D11
MISO
(SOMI, SDI, DI, SI, DIN)
Mas­ter In Slave Out
Daten vom Slave zum Mas­ter schreiben
(Lese­ope­ra­ti­on)
D12

Steu­er­lei­tun­gen (in Klam­mern alter­na­ti­ve Bezeichnungen)

Bezeich­nungErklä­rungStan­dard Pin UNO
SLCK
(CLK, SCK)
Seri­al Clock → TaktD13
SS
(CS, CSB, CSN, STE, SYNC)
Slave Sel­ect
Slave-Anspra­che/Aus­wahl
D10

MISO ist ent­behr­lich, wenn ledig­lich Daten zum Slave gesen­det wer­den, z. B. bei einem TFT-Display.

Zusätz­li­che Pins (in Klam­mern alter­na­ti­ve Bezeichnungen)

Bezeich­nungErklä­rungStan­dard Pin UNO
RES
(RST, REST)
Reset des BauteilsD8
DC
(RS)
Data Com­mu­ni­ca­ti­on
Daten Kommunikation
D9

  I²C-Bus   I²C-Bus 

Letzte Aktualisierung: 18. Dez 2021 @ 12:30