Zum Inhalt springen
Programmieren mit Arduino

Programmieren mit Arduino

MENUMENU
  • Start
  • Hard­ware
    • Anzeigemodule
      • LCD
      • LED-Matrix
      • OLED-Display
      • RGB-Matrix 8×8
      • TFT
    • Arduinos
      • UNO R3
      • WiFi Rev 2
      • MKR WiFi 1010
      • Nano
      • Nano Every
      • Nano 33 IoT
    • Bauelemente
      • Übersicht
      • Typbezeichnungen
      • Bildergalerie
    • Blue­tooth mit ArduinoBlue
    • Bussysteme
      • I²C
      • SPI-Bus
    • DFPlay­er­Mi­ni
    • Hall-Sensor
    • Ethernet-Shield
    • LED
    • Port­ma­ni­pu­la­ti­on
    • Poten­tio­me­ter
    • Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on
    • Relais
    • RTC-Modul
    • Seri­el­ler Monitor
    • SD-Karten-Modul
    • Seri­el­ler Plotter
    • Steckbrett
    • Speicherplätze
      • Spei­cher­aus­stat­tung ver­schie­de­ner Arduinos
      • SRAM
      • Flash
      • EEPROM
      • Spei­cher­ma­nage­ment
    • Tran­sis­tor
    • Ultra­schall­sen­sor
    • Wider­stän­de
  • Pro­gram­mier­spra­che
    • Kurz­re­fe­renz
    • Pro­gramm­tei­le auslagern
    • Biblio­the­ken einbinden
    • A - D
      • analogRead()/analogWrite()
      • attach­In­ter­rupt()
      • Arrays (Daten­fel­der) eindimensional
      • Arrays (Daten­fel­der) zweidimensional
      • Bit­ma­ni­pu­la­ti­on
      • Defi­ni­ti­on von Varia­blen: Konstante
      • delay()
      • digitalWrite()/digitalRead()
    • E - L
      • enum – Aufzählungen
      • F-Makro
      • for-Schleife
      • Funk­tio­nen
      • if … else
      • Kom­men­ta­re
    • M - R
      • map
      • mil­lis()
      • Metho­den
      • modu­lo
      • Ope­ra­to­ren
      • pin­Mo­de()
      • ran­dom – Zufalls­zahl bestimmen
      • Run­den von Dezimalzahlen
    • S
      • Serial.available/Serial.read()
      • Serial.begin()
      • Serial.print()/Serial.println()
      • size­of
      • Soft­ware­Se­ri­al
      • Strings ver­ar­bei­ten
      • Strings verketten
      • struct
      • switch … case
    • T - Z
      • tone()/noTone()
      • type­cast
      • Umlau­te und Sonderzeichen
      • Variable Typ umwandeln
      • Variablen Überblick
      • while
      • Zufallszahlen
  • Bildergalerie
    • Bauelemente
    • Schaltpläne
  • Anleitungen A – Z
  • Service
    • Anmel­den
    • Stich­wör­ter A-Z
    • Kate­go­rien Überblick
    • Quel­len­ver­zeich­nis
    • Filme zu den Projekten
    • Down­loads
    • Anleitungen als PDF
    • Erweiterte Suche
    • Newsletter abonnieren
    • Regis­trie­rung
    • Daten­schutz­er­klä­rung
    • Kon­takt
    • Impres­sum
Aufgaben einblenden
MENUMENU
  • Start
  • Hard­ware
    • Anzeigemodule
      • LCD
      • LED-Matrix
      • OLED-Display
      • RGB-Matrix 8×8
      • TFT
    • Arduinos
      • UNO R3
      • WiFi Rev 2
      • MKR WiFi 1010
      • Nano
      • Nano Every
      • Nano 33 IoT
    • Bauelemente
      • Übersicht
      • Typbezeichnungen
      • Bildergalerie
    • Blue­tooth mit ArduinoBlue
    • Bussysteme
      • I²C
      • SPI-Bus
    • DFPlay­er­Mi­ni
    • Hall-Sensor
    • Ethernet-Shield
    • LED
    • Port­ma­ni­pu­la­ti­on
    • Poten­tio­me­ter
    • Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on
    • Relais
    • RTC-Modul
    • Seri­el­ler Monitor
    • SD-Karten-Modul
    • Seri­el­ler Plotter
    • Steckbrett
    • Speicherplätze
      • Spei­cher­aus­stat­tung ver­schie­de­ner Arduinos
      • SRAM
      • Flash
      • EEPROM
      • Spei­cher­ma­nage­ment
    • Tran­sis­tor
    • Ultra­schall­sen­sor
    • Wider­stän­de
  • Pro­gram­mier­spra­che
    • Kurz­re­fe­renz
    • Pro­gramm­tei­le auslagern
    • Biblio­the­ken einbinden
    • A - D
      • analogRead()/analogWrite()
      • attach­In­ter­rupt()
      • Arrays (Daten­fel­der) eindimensional
      • Arrays (Daten­fel­der) zweidimensional
      • Bit­ma­ni­pu­la­ti­on
      • Defi­ni­ti­on von Varia­blen: Konstante
      • delay()
      • digitalWrite()/digitalRead()
    • E - L
      • enum – Aufzählungen
      • F-Makro
      • for-Schleife
      • Funk­tio­nen
      • if … else
      • Kom­men­ta­re
    • M - R
      • map
      • mil­lis()
      • Metho­den
      • modu­lo
      • Ope­ra­to­ren
      • pin­Mo­de()
      • ran­dom – Zufalls­zahl bestimmen
      • Run­den von Dezimalzahlen
    • S
      • Serial.available/Serial.read()
      • Serial.begin()
      • Serial.print()/Serial.println()
      • size­of
      • Soft­ware­Se­ri­al
      • Strings ver­ar­bei­ten
      • Strings verketten
      • struct
      • switch … case
    • T - Z
      • tone()/noTone()
      • type­cast
      • Umlau­te und Sonderzeichen
      • Variable Typ umwandeln
      • Variablen Überblick
      • while
      • Zufallszahlen
  • Bildergalerie
    • Bauelemente
    • Schaltpläne
  • Anleitungen A – Z
  • Service
    • Anmel­den
    • Stich­wör­ter A-Z
    • Kate­go­rien Überblick
    • Quel­len­ver­zeich­nis
    • Filme zu den Projekten
    • Down­loads
    • Anleitungen als PDF
    • Erweiterte Suche
    • Newsletter abonnieren
    • Regis­trie­rung
    • Daten­schutz­er­klä­rung
    • Kon­takt
    • Impres­sum
Aufgaben einblenden

Quel­len­ver­zeich­nis


Ardui­no Logo/Arduino Boards

  • https://​www​.ardui​no​.cc
  • https://​store​.ardui​no​.cc

Schalt­plä­ne:

  • Frit­zing

Soft­ware

  • Ardui­no IDE
  • UICIDE
  • Eclipse+Arduino

Anlei­tun­gen:

  • https://​learn​.adaf​ruit​.com/​s​e​r​i​e​s​/​l​e​a​r​n​-​a​r​d​u​ino
  • https://www.mymakerstuff
  • https://​www​.tuto​ri​al​s​point​.com/​a​r​d​u​i​n​o​/​i​n​d​e​x​.​htm
  • fun​dui​no​.de/​a​r​d​u​i​n​o​-​l​e​h​r​m​i​t​t​e​l​-​f​u​e​r​-​s​c​h​u​len

Über­blick über die Programmiersprache

  • https://​www​.ardui​no​.cc/​r​e​f​e​r​e​n​c​e​/​de/

Gra­fi­ken:

  • https://​open​clip​art​.org
  • http://​hcmc​.uvic​.ca/​c​l​i​p​art

Fotos/Videos

Hart­mut Waller


LED-Matrix-Editor

  • https://​xan​to​ro​h​a​ra​.git​hub​.io/​l​e​d​-​m​a​t​r​i​x​-​e​d​i​tor

Elek­tro­nik Grundlagen

  • https://​www​.elek​tro​nik​-kom​pen​di​um​.de/​s​i​t​e​s​/​g​r​d​/​i​n​d​e​x​.​htm

Alle Inhal­te auf hart​mut​-wal​ler​.info/​a​r​d​u​i​n​o​b​log ste­hen unter einer Crea­ti­ve Com­mons Namens­nen­nung 4.0 Inter­na­tio­nal Lizenz. 

Ich freue mich über ➨Anre­gun­gen, Kri­tik und auch Lob.

Hart­mut Waller

Kate­go­rie

Neue Anlei­tun­gen

  • RFID Türöffner
  • Wahrsagerin
  • Fußballtipp
  • Pin Eingabe Servo
  • Labyrinth TFT Fernbedienung
  • Lottozahlen WiFi
  • Wetterstation WiFi
Alle Anleitungen
MENUMENU
  • Blin­ken­de LED
  • Wech­sel­b­lin­ker
  • Ampel
  • Zwei Ampeln
  • Ampel mit Fußgängerampel
  • Ampel mit Fuß­gän­ger­am­pel und Taster
  • Mor­se­ge­rät mit einem Berührungssensor
  • Licht schal­ten
    • Mit einem Berührungssensor
    • Mit einem Soundsensor
    • Mit einem Hall-Sensor 1881
  • Klopf­zei­chen mit einem pie­zo­elek­tri­schen Keramik-Sensor
  • Blin­ken­de LED mit einem Potentiometer
  • Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on
    • Leuchtstärke von LEDs mit Potentiometer
    • Leuchtstärke von LEDs mit for-Schleifen
  • Ser­vo­mo­tor
    • Mit einem Potentiometer steuern
    • Wahr­sa­ge­rin
    • Glücksrad
    • Tür­öff­ner mit einem RFID-Kartenmodul
  • Alarm­an­la­ge
    • Mit einer Fotozelle
    • Mit einem Bewegungsmelder
    • Mit einer Lichtschranke
    • Mit einem Hall-Sensor 3144
  • Far­ben­spie­le
    • Mit einer RGB-LED
    • Mit einem LED-Streifen
  • Ampel­schal­tung mit einem LED-Stick
  • Leucht­stär­ke von LEDs mit einem Joy­stick regeln
  • TFT Labyrinth Joystickaktualisiert
  • TFT Labyrinth Fernbedienungneu
  • Wür­feln Seri­el­ler Monitor
  • Schaltungen mit LEDs
    • Mit einem 4-Tasten Berührungssensor
    • Lauf­licht
    • Lauf­licht mit blin­ken­den LEDs
    • Mit einem Tastenpad
    • Mit PORT/DDR
    • Würfelnneu
    • Mit einem Taster steuern
    • Mit Bluetooth
    • Mit einem Schieberegister
    • Ohne Pulsweitenmodulation dimmen
  • Spiel­uhr mit dem Tastenpad
  • Einmaleinsreihen – Anzeige mit Fernbedienung
  • Seri​al​.read
    • Voka­le zählen
    • Ein­mal­eins­rei­hen anzeigen
    • Prim­zah­len ermitteln
    • Schne­cken­ren­nen
    • Laplace-Versuch
    • Geld­au­to­mat
    • Städte-Info
    • Tei­ler bestimmen
    • Fuß­ball­tippneu
  • Länder-Info
  • Voll­kom­me­ne Zahlen
  • Satz­ma­schi­ne
  • Glücks­rad mit Schrittmotor
  • Kniffel – EEPROM verwenden
  • 7-Segment-Anzeige
    • Würfeln einstellige Anzeige
    • Countdown einstellige Anzeige
    • Würfeln einstellige Anzeige Fernbedienungneu
    • Würfelspiel vierstellige Anzeige
  • LED-Matrix
    • Lauflicht
    • Würfeln
    • Countdown
    • Joystick-Spiel
  • Eingaben mit einem Tastenfeldaktualisiert
    • Pin-Eingabeaktualisiert
    • Pin-Eingabe LCD und Servomotorneu
    • Töne erzeugenaktualisiert
    • Multiplikations-Taschenrechneraktualisiert
  • Taschen­rech­ner Grundrechenarten
  • Lot­to­zah­len
    • Anzeige auf einem LCD
    • Auf eine SD-Karte schreiben
    • Mit Zeitstempel auf eine SD-Karte schreiben
    • Anzeige auf einem OLED
    • Anzeige im Seriellen Monitor
    • Mit einem Ethernet-Shield
    • Mit WiFineu
  • Zeit mes­sen
    • Stopp­uhr
    • Zeit anzeigen
    • Wecker
  • Entfernung messen
    • Ent­fer­nun­gen auf dem LCD anzeigen
    • Melo­dien spielen
    • Ein­park­hil­fe
    • Ampelschaltung
  • Temperatur messen
    • TMP36 - Anzeige Serieller Monitor
    • DHT22 – Durchschnittstemperatur
    • DHT22 - Anzeige auf einem LCD
    • DHT22 – Wetterstation LAN
    • DHT22 – Wetterstation LAN Daten speichern
    • DHT22 – Wetterstation WiFineu
    • DHT22 – Wetterdaten aufzeichnen
    • DHT22 - Wetterdaten mit Bluetooth
    • DHT22 – Klimaanlage
    • BMP280 - Temperatur/Luftdruck
    • BMP280 – Klimaanlage mit Zeitmessung
  • Ampel mit einem Ethernet-Shield schalten
  • Ampel mit WiFi schaltenneu
  • Ampel mit Blue­tooth schalten
  • Ampel mit Ardui­no WiFi und Blue­tooth schaltenneu
  • Inter­rupts
    • Morsegerät
    • Licht ein- und ausschalten
    • Licht mit Bewegungsmelder schalten
    • Farbenspiel mit einem NeoPixel-Ring
    • Lauflicht
    • Lauflicht mit Fernbedienung
    • Lauflicht mit Drehgeber
  • mp3-Shield
    • mp3-Player
    • Würfelspiel
  • mp3-Player mit dem DFPlay­er Mini
  • Tran­sis­to­ren
    • LEDs mit Tran­sis­tor schalten
    • Klimaanlage – Transistor als Verstärker
  • Ges­ten erfassen
    • Alarmanlage
    • Lauflicht
  • Ampel mit Beschleunigungssensor schalten
  • OLED
    • Würfeln
    • Countdown
  • RGB-Matrix 8×8
    • Far­ben­spie­le mit einer RGB-Matrix
    • Spiel mit einer RGB-Matrix
  • LEDs mit UDP im LAN schalten
  • LEDs mit UDP im WLAN schaltenneu
  • Blin­ken­de LEDs mit Multithreading
  • LED mit einem Relais schalten
Programmieren mit Arduino 2022
  • Blin­ken­de LED
  • Wech­sel­b­lin­ker
  • Ampel
  • Zwei Ampeln
  • Ampel mit Fußgängerampel
  • Ampel mit Fuß­gän­ger­am­pel und Taster
  • Mor­se­ge­rät mit einem Berührungssensor
  • Licht schal­ten
    • Mit einem Berührungssensor
    • Mit einem Soundsensor
    • Mit einem Hall-Sensor 1881
  • Klopf­zei­chen mit einem pie­zo­elek­tri­schen Keramik-Sensor
  • Blin­ken­de LED mit einem Potentiometer
  • Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on
    • Leucht­stär­ke von LEDs mit Potentiometer
    • Leucht­stär­ke von LEDs mit for-Schleifen
  • Ser­vo­mo­tor
    • Mit einem Poten­tio­me­ter steuern
    • Wahr­sa­ge­rin
    • Glücks­rad
    • Tür­öff­ner mit einem RFID-Kartenmodul
  • Alarm­an­la­ge
    • Mit einer Fotozelle
    • Mit einem Bewegungsmelder
    • Mit einer Lichtschranke
    • Mit einem Hall-Sensor 3144
  • Far­ben­spie­le
    • Mit einer RGB-LED
    • Mit einem LED-Streifen
  • Ampel­schal­tung mit einem LED-Stick
  • Leucht­stär­ke von LEDs mit einem Joy­stick regeln
  • TFT Laby­rinth Joystick
  • TFT Laby­rinth Fernbedienung
  • Wür­feln Seri­el­ler Monitor
  • Schal­tun­gen mit LEDs
    • Mit einem 4-Tasten Berührungssensor
    • Lauf­licht
    • Lauf­licht mit blin­ken­den LEDs
    • Mit einem Tastenpad
    • Mit PORT/DDR
    • Wür­feln
    • Mit einem Tas­ter steuern
    • Mit Blue­tooth
    • Mit einem Schieberegister
    • Ohne Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on dimmen
  • Spiel­uhr mit dem Tastenpad
  • Ein­mal­eins­rei­hen – Anzei­ge mit Fernbedienung
  • Seri​al​.read
    • Voka­le zählen
    • Ein­mal­eins­rei­hen anzeigen
    • Prim­zah­len ermitteln
    • Schne­cken­ren­nen
    • Laplace-Versuch
    • Geld­au­to­mat
    • Städte-Info
    • Tei­ler bestimmen
    • Fuß­ball­tipp
  • Länder-Info
  • Voll­kom­me­ne Zahlen
  • Satz­ma­schi­ne
  • Glücks­rad mit Schrittmotor
  • Knif­fel – EEPROM verwenden
  • 7-Segment-Anzeige
    • Wür­feln ein­stel­li­ge Anzeige
    • Count­down ein­stel­li­ge Anzeige
    • Wür­feln ein­stel­li­ge Anzei­ge Fernbedienung
    • Wür­fel­spiel vier­stel­li­ge Anzeige
  • LED-Matrix
    • Lauf­licht
    • Wür­feln
    • Count­down
    • Joystick-Spiel
  • Ein­ga­ben mit einem Tastenfeld
    • Pin-Eingabe
    • Pin-Eingabe LCD und Servomotor
    • Töne erzeu­gen
    • Multiplikations-Taschenrechner
  • Taschen­rech­ner Grundrechenarten
  • Lot­to­zah­len
    • Anzei­ge auf einem LCD
    • Auf eine SD-Karte schreiben
    • Mit Zeits­tem­pel auf eine SD-Karte schreiben
    • Anzei­ge auf einem OLED
    • Anzei­ge im Seri­el­len Monitor
    • Mit einem Ethernet-Shield
    • Mit WiFi
  • Zeit mes­sen
    • Stopp­uhr
    • Zeit anzei­gen
    • Wecker
  • Ent­fer­nung messen
    • Ent­fer­nun­gen auf dem LCD anzeigen
    • Melo­dien spielen
    • Ein­park­hil­fe
    • Ampel­schal­tung
  • Tem­pe­ra­tur messen
    • TMP36 - Anzei­ge Seri­el­ler Monitor
    • DHT22 – Durchschnittstemperatur
    • DHT22 - Anzei­ge auf einem LCD
    • DHT22 – Wet­ter­sta­ti­on LAN
    • DHT22 – Wet­ter­sta­ti­on LAN Daten speichern
    • DHT22 – Wet­ter­sta­ti­on WiFi
    • DHT22 – Wet­ter­da­ten aufzeichnen
    • DHT22 - Wet­ter­da­ten mit Bluetooth
    • DHT22 – Klimaanlage
    • BMP280 - Temperatur/Luftdruck
    • BMP280 – Kli­ma­an­la­ge mit Zeitmessung
  • Ampel mit einem Ethernet-Shield schalten
  • Ampel mit WiFi schalten
  • Ampel mit Blue­tooth schalten
  • Ampel mit Ardui­no WiFi und Blue­tooth schalten
  • Inter­rupts
    • Mor­se­ge­rät
    • Licht ein- und ausschalten
    • Licht mit Bewe­gungs­mel­der schalten
    • Far­ben­spiel mit einem NeoPixel-Ring
    • Lauf­licht
    • Lauf­licht mit Fernbedienung
    • Lauf­licht mit Drehgeber
  • mp3-Shield
    • mp3-Player
    • Wür­fel­spiel
  • mp3-Player mit dem DFPlay­er Mini
  • Tran­sis­to­ren
    • LEDs mit Tran­sis­tor schalten
    • Kli­ma­an­la­ge – Tran­sis­tor als Verstärker
  • Ges­ten erfassen
    • Alarm­an­la­ge
    • Lauf­licht
  • Ampel mit Beschleu­ni­gungs­sen­sor schalten
  • OLED
    • Wür­feln
    • Count­down
  • RGB-Matrix 8×8
    • Far­ben­spie­le mit einer RGB-Matrix
    • Spiel mit einer RGB-Matrix
  • LEDs mit UDP im LAN schalten
  • LEDs mit UDP im WLAN schalten
  • Blin­ken­de LEDs mit Multithreading
  • LED mit einem Relais schalten