

Eine Fotozelle wandelt das einfallende Licht in elektrische Energie um. Je nach der Menge des einfallenden Lichts wird die LED ein- oder ausgeschaltet, gleichzeitig spielt der Lautsprecher einen Ton.
So sieht es aus:
Benötigte Bauteile:
- LED
- Fotozelle
- Widerstand 10 kΩ (4 Ringe: braun schwarz orange)
bei einem kleineren Widerstand muss der Wert für SchwelleDunkelheit angepasst werden - Widerstand 220 Ω
- Leitungsdrähte

Beachte die ➨Vorwiderstände verschiedener LEDs
Baue die Schaltung auf.
(Fahre mit der Maus über das Bild, um die Bezeichnungen der Bauteile zu sehen)

Setze die Variablen:
Die Fotozelle ist am anlogen Pin A0 angeschlossen.
int FOTOZELLE = A0;
int LED = 7;
int LAUTSPRECHER = 5;
int SensorWert;
int SchwelleDunkelheit = 400;
Lege den Modus der digitalen Bauelemente fest. In der Zeile Serial.begin(9600); wird der ➨Serielle Monitor gestartet.
Er soll dazu dienen, die Fotozelle an die Lichtverhältnisse anzupassen.
void setup()
{
pinMode(LED, OUTPUT);
pinMode(LAUTSPRECHER, OUTPUT);
Serial.begin(9600);
}
Im loop-Teil wird die Fotozelle ausgelesen:
void loop()
{
SensorWert = analogRead(FOTOZELLE);
// Kommentarzeichen entfernen um den Wert für SchwelleDunkeheit anzupassen
// Serial.print("Ausgelesener Wert: ");
// Serial.println(SensorWert);
if (SensorWert < SchwelleDunkelheit)
{
// LED einschalten, Ton abspielen
digitalWrite(LED, HIGH);
tone(LAUTSPRECHER, 1000);
}
else
{
// LED und Lautsprecher ausschalten
digitalWrite(LED, LOW);
noTone(LAUTSPRECHER);
}
}
Verwandte Aufgaben:
- Alarmanlage mit einem Bewegungsmelder
- Alarmanlage mit einem Gesten-Sensor
- Alarmanlage mit dem Hall-Sensor KY-024
- Alarmanlage mit einer Lichtschranke
- Klopfzeichen mit einem piezoelektrischen Keramik-Sensor
- Lauflicht mit einem Gesten-Sensor
- LEDs mit einem 4-Tasten Berührungssensor schalten
- Licht schalten mit einem Berührungssensor
- Licht schalten mit einem Soundsensor
- Morsegerät mit einem Berührungssensor
Letzte Aktualisierung: