Alarm­an­la­ge mit einer Fotozelle

Lese­zeit: 3 Minu­ten

Lösung
Seite als PDF

Eine Foto­zel­le wan­delt das ein­fal­len­de Licht in elek­tri­sche Ener­gie um. Je nach der Men­ge des ein­fal­len­den Lichts wird die LED ein- oder aus­ge­schal­tet, gleich­zei­tig spielt der Laut­spre­cher einen Ton.

So sieht es aus:

Benö­tig­te Bauteile:

  • LED
  • Foto­zel­le
  • Wider­stand 10 kΩ (4 Rin­ge: braun schwarz oran­ge)
    bei einem klei­ne­ren Wider­stand muss der Wert für Schwel­leDun­kel­heit ange­passt werden
  • Wider­stand 220 Ω
  • Lei­tungs­dräh­te

Beach­te die ➨Vor­wi­der­stän­de ver­schie­de­ner LEDs

Baue die Schal­tung auf.
(Fah­re mit der Maus über das Bild, um die Bezeich­nun­gen der Bau­tei­le zu sehen)

Set­ze die Varia­blen:
Die Foto­zel­le ist am anlo­gen Pin A0 angeschlossen.

int FOTOZELLE = A0; 
int LED = 7; 
int LAUTSPRECHER = 5;
int SensorWert; 
int SchwelleDunkelheit = 400;

Lege den Modus der digi­ta­len Bau­ele­men­te fest. In der Zei­le Serial.begin(9600); wird der ➨Seri­el­le Moni­tor gestar­tet.
Er soll dazu die­nen, die Foto­zel­le an die Licht­ver­hält­nis­se anzupassen.

void setup()  
{ 
  pinMode(LED, OUTPUT); 
  pinMode(LAUTSPRECHER, OUTPUT);
  Serial.begin(9600); 
}

Im loop-Teil wird die Foto­zel­le ausgelesen:

void loop()   
{ 
  SensorWert = analogRead(FOTOZELLE); 
  
  // Kommentarzeichen entfernen um den Wert für SchwelleDunkeheit anzupassen
  // Serial.print("Ausgelesener Wert: ");       
  // Serial.println(SensorWert); 

  if (SensorWert < SchwelleDunkelheit)  
  {
    // LED einschalten, Ton abspielen  
    digitalWrite(LED, HIGH);  
    tone(LAUTSPRECHER, 1000);   
  } 
  else   
  {   
    // LED und Lautsprecher ausschalten
    digitalWrite(LED, LOW);
    noTone(LAUTSPRECHER);   
  }
}

Startseite
Aufgaben A-Z
Suchen
Downloads
Fehlermeldungen
Seite als PDF

Ver­wand­te Aufgaben:


Letzte Aktualisierung: 11. Okt 2023 @ 8:54