
Beispiel:
Das Beispielprogramm erzeugt Zufallszahlen zwischen 1 und 6. Die ermittelte Zufallszahl wird immer nach unten gerundet (6,99 ergibt 6), deshalb muss 7 als Maximum angegeben werden.

int Minimum = 1;
int Maximum = 7;
void setup()
{
Serial.begin(9600);
// auf serielle Verbindung warten
while (!Serial) {;}
delay(500);
// Zufallsgenerator starten
randomSeed(analogRead(0));
delay(500);
Serial.println("Erstelle Zufallszahlen zwischen 1 und 6:");
for (int i = 1; i < 10; i++)
{
int Zahl = random(Minimum, Maximum);
Serial.print("Zufallszahl: ");
Serial.println(Zahl);
}
}
void loop()
{
// bleibt leer, Programm läuft nur einmal
}

Beispiel:
Das Programm erzeugt eine zufällige Tonfolge.
int TASTER = 13;
int LAUTSPRECHER = 10;
// Tonhöhen festlegen
int Minimum = 500;
int Maximum = 2000;
void setup()
{
pinMode(TASTER, INPUT_PULLUP);
}
void loop()
{
int TasterLesen = digitalRead(TASTER);
// PULLUP gesetzt -> Auslöser bei LOW
if (TasterLesen == LOW)
{
// zufällige Tonfolge spielen
for (int i = 0; i < 10; i++)
{
tone(LAUTSPRECHER, random(Minimum, Maximum), 500);
delay(200);
}
}
}



Letzte Aktualisierung: