
Der Hall-Sensor 3144 soll als Alarmanlage funktionieren: Nähert sich ein Magnet dem Hall-Sensor leuchtet die LED und ein Ton wird abgespielt.
Benötigte Bauteile:
- LED
- Hall-Sensor 3144
- Widerstand > 100 Ω
- Widerstand 10 kΩ
- Lautsprecher
- Leitungsdrähte
- kleiner Magnet

Stecke die Leitungsdrähte hinter den Hall-Sensor, damit der Magnet ungehindert angenähert werden kann. Die abgeschrägten Seiten zeigen nach vorn.
Baue die Schaltung auf.
(Fahre mit der Maus über das Bild, um die Bezeichnungen der Bauteile zu sehen)

Der hier verwendete Hall-Sensor 3144 ist ein unipolarer, non-latching Sensor. Er reagiert nur auf einen Pol des Magneten. Bei Entfernung des Magneten wird der Ausgangszustand wiederhergestellt.

Im Unterschied zum Bewegungsmelder und zur Lichtschranke wird der Hall-Sensor von Strom durchflossen (HIGH), erst wenn ein Magnet in die Nähe kommt, wird LOW gelesen.
int LED = 7;
int MAGNETSENSOR = 4;
int LAUTSPRECHER = 13;
void setup()
{
pinMode(LED, OUTPUT);
pinMode(MAGNETSENSOR, INPUT);
}
Im loop-Teil wird der Sensor gelesen und bei LOW die LED eingeschaltet.
void loop()
{
digitalWrite(LED, LOW);
int SensorLesen = digitalRead(MAGNETSENSOR);
if (SensorLesen == LOW)
{
digitalWrite(LED, HIGH);
tone(LAUTSPRECHER, 1000);
}
else
{
digitalWrite(LED, LOW);
noTone(LAUTSPRECHER);
}
}
Verwandte Aufgaben:
- Alarmanlage mit einem Bewegungsmelder
- Alarmanlage mit einer Fotozelle
- Alarmanlage mit einem Gesten-Sensor
- Alarmanlage mit einer Lichtschranke
- Klopfzeichen mit einem piezoelektrischen Keramik-Sensor
- Lauflicht mit einem Gesten-Sensor
- LEDs mit einem 4-Tasten Berührungssensor schalten
- Licht schalten mit einem Berührungssensor
- Licht schalten mit dem Hall-Sensor 1881
- Licht schalten mit einem Soundsensor
Letzte Aktualisierung: