Der Joystick besteht aus zwei Potentiometern, jeweils einer für die X-Achse und einer für die Y-Achse. Beide lesen bei den Bewegungen die Spannung und liefern dem Arduino jeweils einen analogen Wert, der zwischen 0 und 1023 liegt.Der Joystick besteht aus zwei Potentiometern, jeweils einer für die X-Achse und einer für die Y-Achse. Beide lesen bei den Bewegungen die Spannung und liefern dem Arduino jeweils einen analogen Wert, der zwischen 0 und 1023 liegt.
Pulsweitenmodulation
Leuchtstärke von LEDs mit der Pulsweitenmodulation und Potentiometer regeln
Ein ➨analoges Signal kann von 0% bis 100% reguliert werden.
Digitale Signale kennen aber nur zwei Zustände: an (HIGH) oder aus (LOW).
Bei der Pulsweitenmodulation (PWM) wird das digitale Signal in bestimmten Abständen immer wieder ein- und ausgeschaltet, um ähnliche Ergebnisse wie die eines normalen analogen Signals zu erhalten. Der Ein-Aus-Wechsel simuliert die Spannung zwischen 0 und 5 Volt. Der Dauer des Ein-Zustandes ist die Pulsweite.