Der BMP280 wird in verschiedenen Bauformen mit unterschiedlicher Pinbelegung angeboten.


Bei einem BMP280 mit sechs Pins müssen SDO und CSB ebenfalls an VCC (5V) angeschlossen werden.
Quelle: 🔗https://sensorkit.joy-it.net/de/sensors/ky-052 (abgerufen am 01.03.24)

Der Serielle Monitor zeigt Temperatur und Luftdruck an:
So sieht es aus:

Zunächst musst du eine Bibliothek installieren:


Sollte der bmp280 mit dem Befehl bmp.begin() nicht funktionieren, muss die Adresse ergänzt werden. Sie kann mit diesem ⇒Programm ermittelt werden
Das Programm:
#include "Adafruit_BMP280.h"
Adafruit_BMP280 bmp;
void setup()
{
Serial.begin(9600);
delay(1000);
// BMP280 starten, bei Misserfolg Meldung anzeigen
if (!bmp.begin(0x76))
{
Serial.println("BMP280 nicht verbunden");
Serial.println("Verkabelung und/oder HEX-Adresse prüfen!");
Serial.println("Start mit möglichen HEX-Adressen:");
Serial.println("bmp.begin(0x76);");
Serial.println("bmp.begin(0x77);");
Serial.println("Programm wird beendet!");
while(1);
}
else Serial.println("BMP280 erfolgreich gestartet!");
}
void loop()
{
// readTemperature() Temperatur messen und Messergebnis formatieren
String Temperatur = String(bmp.readTemperature());
// . durch , ersetzen
Temperatur.replace(".", ",");
/*
readPressure() Luftdruck messen und Messergebnis formatieren
readPressure() liest in Pascal, Ausgabe in hPa (Hekto-Pascal)
Ergebnis durch 100 teilen
*/
String Luftdruck = String(bmp.readPressure() / 100);
Luftdruck.replace(".", ",");
// Ausgabe Serieller Monitor
Serial.println("Temperatur: " + Temperatur + "°C");
Serial.println("Luftdruck: " + Luftdruck + " hPa");
delay(3000);
}Letzte Aktualisierung: