Daten­schutz­hin­wei­se

Ver­ant­wort­li­cher

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Daten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

Hart­mut Wal­ler
Fer­ren­berg­str. 105
51465 Ber­gisch Glad­bach
info@hartmut-waller.info

Ihre Betrof­fe­nen­rech­te

Unter den ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie gemäß EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) jeder­zeit fol­gen­de Rech­te ausüben:

  • Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten Daten und deren Ver­ar­bei­tung (Art. 15 DSGVO),
  • Berich­ti­gung unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten auf­grund gesetz­li­cher Pflich­ten noch nicht löschen dür­fen (Art. 18 DSGVO),
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abge­schlos­sen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, kön­nen Sie die­se jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft widerrufen.

Sie kön­nen sich jeder­zeit mit einer Beschwer­de an eine Auf­sichts­be­hör­de wen­den, z. B. an die zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de des Bun­des­lands Ihres Wohn­sit­zes oder an die für uns als ver­ant­wort­li­che Stel­le zustän­di­ge Behörde.

Eine Lis­te der Auf­sichts­be­hör­den (für den nicht­öf­fent­li­chen Bereich) mit Anschrift fin­den Sie unter: https://​www​.bfdi​.bund​.de/​D​E​/​I​n​f​o​t​h​e​k​/​A​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​L​i​n​k​s​/​a​n​s​c​h​r​i​f​t​e​n​_​l​i​n​k​s​-​n​o​d​e​.​h​tml.

Ver­ar­bei­tungs­tä­tig­kei­ten

Kon­takt­auf­nah­me

Art und Zweck der Verarbeitung

Auf unse­rer Web­site ist ein Kon­takt­for­mu­lar vor­han­den, wel­ches für die elek­tro­ni­sche Kon­takt­auf­nah­me genutzt wer­den kann. Nimmt ein Nut­zer die­se Mög­lich­keit wahr, so wer­den die in der Ein­ga­be­mas­ke ein­ge­ge­ben Daten an uns über­mit­telt und gespeichert.

Eine Kon­takt­auf­nah­me ist über die bereit­ge­stell­ten E-Mail-Adres­sen mög­lich. In die­sem Fall wer­den die mit der E-Mail über­mit­tel­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten des Nut­zers gespei­chert. Hier­zu zäh­len Datum und Uhr­zeit des E-Mail­ver­sands, E-Mail­adres­se, IP-Adres­sen sowie Infor­ma­tio­nen zu den an der E-Mail-Kom­mu­ni­ka­ti­on betei­lig­ten Servern.

Unab­hän­gig von der gewähl­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­art erhe­ben wir den Inhalt Ihrer Anfra­ge. Ihre Daten wer­den zum Zweck der indi­vi­du­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen gespeichert.

Rechts­grund­la­ge

Die Ver­ar­bei­tung der Daten erfolgt auf der Grund­la­ge eines berech­tig­ten Inter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ist die Ermög­li­chung einer unkom­pli­zier­ten Kontaktaufnahme.

Sofern Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men, um ein Ange­bot zu erfra­gen, erfolgt die Ver­ar­bei­tung der Daten zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Emp­fän­ger

Emp­fän­ger der Daten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­leis­ter, die für den Betrieb und die War­tung unse­rer Web­sei­te als Auf­trags­ver­ar­bei­ter tätig werden.

Spei­cher­dau­er

Daten wer­den spä­tes­tens nach sechs Mona­ten nach Bear­bei­tung der Kon­takt­auf­nah­me gelöscht.

Sofern es zu einem Ver­trags­ver­hält­nis kommt, unter­lie­gen wir den gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten. Die­se betra­gen grund­sätz­lich 6 oder 10 Jah­re aus Grün­den der ord­nungs­mä­ßi­gen Buch­füh­rung und steu­er­recht­li­chen Anforderungen.

Bereit­stel­lung vor­ge­schrie­ben oder erforderlich

Die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt frei­wil­lig. Wir kön­nen Ihre Anfra­ge jedoch nur bear­bei­ten, sofern Sie uns die erfor­der­li­chen Daten und den Grund der Anfra­ge mitteilen.

Wider­spruch

Lesen Sie dazu die Infor­ma­tio­nen über Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO wei­ter unten.

News­let­ter

Art und Zweck der Verarbeitung

Für die Zustel­lung unse­res News­let­ters bzw. ver­gleich­ba­rer Infor­ma­tio­nen erhe­ben wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die über eine Ein­ga­be­mas­ke an uns über­mit­telt werden.

Für eine wirk­sa­me Regis­trie­rung benö­ti­gen wir eine vali­de E-Mail-Adres­se. Um zu über­prü­fen, dass eine Anmel­dung tat­säch­lich durch den Inha­ber einer E-Mail-Adres­se erfolgt, set­zen wir das Dou­ble-Opt-in-Ver­fah­ren ein. Hier­zu pro­to­kol­lie­ren wir die Anmel­dung zum News­let­ter, den Ver­sand einer Bestä­ti­gungs­mail und den Ein­gang der hier­mit ange­for­der­ten Ant­wort. Wei­te­re Daten wer­den nicht erhoben.

Rechts­grund­la­ge

Auf Grund­la­ge Ihrer aus­drück­lich erteil­ten Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), über­sen­den wir Ihnen regel­mä­ßig unse­ren News­let­ter bzw. ver­gleich­ba­re Infor­ma­tio­nen per E-Mail an Ihre ange­ge­be­ne E-Mail-Adresse.

Emp­fän­ger

Wir set­zen für den Ver­sand einen Dienst­leis­ter ein, der als unser Auf­trags­ver­ar­bei­ter tätig wird.

Spei­cher­dau­er

Die Daten wer­den in die­sem Zusam­men­hang nur ver­ar­bei­tet, solan­ge die ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung vorliegt.

Bereit­stel­lung vor­ge­schrie­ben oder erforderlich

Die Bereit­stel­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erfolgt frei­wil­lig, allein auf Basis Ihrer Ein­wil­li­gung. Ohne bestehen­de Ein­wil­li­gung kön­nen wir Ihnen unse­ren News­let­ter nicht zusenden.

Wider­ruf der Einwilligung

Die Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung Ihrer per­sön­li­chen Daten und ihrer Nut­zung für den News­let­ter­ver­sand kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Die Abmel­dung kann über den in jeder E-Mail ent­hal­te­nen Link oder in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung auf­ge­führ­ten Kon­takt­in­for­ma­tio­nen bean­tragt werden.

Infor­ma­ti­on über Ihr Wider­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO

Ein­zel­fall­be­zo­ge­nes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf­grund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge einer Inter­es­sen­ab­wä­gung) erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Bestim­mung gestütz­tes Pro­fil­ing im Sin­ne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Wider­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.

Emp­fän­ger eines Widerspruchs

Hart­mut Wal­ler
Fer­ren­berg­strstr. 105
51465 Ber­gisch Glad­bach
info@hartmut-waller.info

Ände­rung unse­rer Datenschutzerklärung

Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­set­zen, z.B. bei der Ein­füh­rung neu­er Ser­vices. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fra­gen zum Datenschutz

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie uns bit­te eine E-Mail an den oben genann­ten Verantwortlichen.

Urhe­ber­recht­li­che Hinweise

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung wur­de mit Hil­fe der active­Mind AG erstellt – den Exper­ten für exter­ne Daten­schutz­be­auf­trag­te (Ver­si­on #2024-10-25).