Zum Inhalt springen

Projekte für Arduino und ESP32-Mikrocontroller

  • Start
  • Hardware
    • Anzeigemodule
      • LCD
      • LED-Matrix
      • OLED-Dis­play
      • RGB-Matrix 8×8
      • TFT
    • Arduinos
      • Überblick
      • UNO R3
      • UNO R4 WiFi
      • WiFi Rev 2
      • MKR WiFi 1010
      • Nano
      • Nano Every
      • Nano 33 IoT
      • Nano ESP32
    • ESP
      • ESP32-Wroom
      • ESP32-C6
      • ESP8266 Wemos D1 Mini
      • ESP8266 NodeM­CU
      • Wemos D1 R32
      • XIAO-ESP32-C3
    • Bauelemente
      • Typbezeichnungen
      • Bildergalerie
    • Blue­tooth mit ArduinoBlue
    • Bussysteme
      • I²C
      • SPI
    • DFPlay­er­Mi­ni
    • Hall-Sen­sor
    • Ether­net-Shield
    • LED
    • Port­ma­ni­pu­la­ti­on
    • Poten­tio­me­ter
    • Puls­wei­ten­mo­du­la­ti­on
    • RTC-Modul
    • Seri­el­ler Monitor
    • Seri­el­ler Plotter
    • SD-Kar­ten-Modul
    • Steckbrett
    • Speicherplätze
      • Spei­cher­aus­stat­tung ver­schie­de­ner Arduinos
      • SRAM
      • Flash
      • EEPROM
      • Spei­cher­ma­nage­ment
    • Tran­sis­tor
    • Ultra­schall­sen­sor
    • Wider­stän­de
  • Programmiersprache
    • Kurz­re­fe­renz
    • Pro­gramm­tei­le auslagern
    • Beispielprogramme
      • Bewegungsmelder
      • Bluetooth-Module HM-10/HC-08
      • BMP280
      • Datenlogger-Shield
      • DHT11/DHT22
      • ESP – WiFi und Webserver starten
      • Keyes Fernbedienung
      • LCD
      • NeoPixel-Ring
      • OLED-Display
      • RTC-Modul
      • SD-Karten-Modul
      • Taster
      • TFT
      • Ultraschallsensor
      • Zeit im Seri­el­len Moni­tor mit ESP-Mikro­con­trol­ler anzeigen
    • Biblio­the­ken einbinden
    • Tas­ter entprellen
    • A - D
      • analogRead()/analogWrite()
      • attach­In­ter­rupt()
      • Arrays (Daten­fel­der) eindimensional
      • Arrays (Daten­fel­der) zweidimensional
      • Bit­ma­ni­pu­la­ti­on
      • Defi­ni­ti­on von Varia­blen: Konstante
      • delay()
      • digitalWrite()/digitalRead()
    • E - L
      • enum – Aufzählungen
      • F-Makro
      • for-Schlei­fe
      • Funk­tio­nen
      • if … else
    • M - R
      • map
      • mil­lis()
      • modu­lo
      • Objekt­ori­en­tier­te Programmierung
      • Ope­ra­to­ren
      • pin­Mo­de()
      • ran­dom – Zufalls­zahl bestimmen
      • Run­den von Dezimalzahlen
    • S
      • Serial.available/Serial.read()
      • Serial.begin()
      • Serial.print()/Serial.println()
      • sizeof
      • Soft­wa­re­Se­ri­al
      • Strings ver­ar­bei­ten
      • Strings verketten
      • struct
      • switch … case
    • T - Z
      • tone()/noTone()
      • type­cast
      • Umlau­te und Sonderzeichen
      • Variable Typ umwandeln
      • Variablen Überblick
      • while
      • Zufallszahlen
  • Bildergalerie
    • Bauelemente
    • Schaltpläne
  • Anleitungen A – Z
  • Service
    • Stich­wör­ter A-Z
    • Kate­go­rien Überblick
    • Pro­jek­te bei Wokwi
    • Quel­len­ver­zeich­nis
    • Fehlermeldungen
    • Filme zu den Projekten
    • Lösun­gen
    • Down­loads
    • Beispielprogramme
    • Anleitungen als PDF
    • Newsletter abonnieren
    • Daten­schutz­hin­wei­se
    • Kon­takt
    • Impres­sum

Beschleunigungssensor

Ampel mit dem Beschleu­ni­gungs­sen­sor ADXL335 schalten

Der ADXL335 ist ein 3-Ach­sen Beschleu­ni­gungs­sen­sor. Er hat neben der Span­nungs­ver­sor­gung und dem GND-Anschluss drei ana­lo­ge Aus­gän­ge für die Erfas­sung der Beschleu­ni­gung in der x-, y- und z-Richtung.

    Kate­go­rie

    Wenn dir meine Webseite gefällt oder dir bei einem Problem behilflich war, würde ich mich über eine kleine Spende freuen.
    Ein Klick auf das Bild führt in einem neuen Fenster zu meiner Paypal-Seite.
    Gerne nehme ich auch eine Spende per Banküberweisung entgegen:
    Inhaber: Hartmut Waller
    IBAN: DE41 3705 0299 1365 0323 69

    Barrierefreiheit-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
    Modus für Sehbehinderte
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Profil für Anfallssicherheit
    Beseitigt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
    Blindenmodus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Dämpft Farben und stoppt das Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.7.1