Bisher hast du noch keine Möglichkeit kennengelernt, Befehle
zu wiederholen.
var Zahl=1; document.write(Zahl); Zahl=2; document.write(Zahl); Zahl=3; document.write(Zahl); Zahl=4; document.write(Zahl); Zahl=5; document.write(Zahl);
Wenn du jetzt die Zahlen von 1-100 anzeigen lassen wolltest,
würde das Programm doch recht lang ;-).
Wenn dir der Startwert und der Endwert bekannt ist, kannst du eine
for-Schleife verwenden:
for (Zahl=1;Zahl<101;Zahl++)
{
document.write(Zahl);
}
Diese Anweisung lautet übersetzt:
Beginne mit der Zahl 1, gebe solange den Wert der Variable Zahl aus, bis diese den Wert 100 erreicht hat
Die Anweisung Zahl++; erhöht den Wert von Zahl um eins.
<input type="button" value=" Zahl " />
var Zahl;
for (Zahl=1;Zahl<11;Zahl++)
{
.
}
![]() |
Damit die Seite nochmals aufgerufen und geschlossen werden kann, kannst du noch entsprechende Buttons
hinter die for-Schleife einfügen:
document.write('<form action=""><input type="button" value="nochmal!" onclick="history.back()"></form>');
document.write('<form action=""><input type="button" value="Schließen!" onclick="window.close()"></form>');
|
var Zahl; for (Zahl=97; Zahl <=122; Zahl++)
![]() |
Du kannst die Übersichtlichkeit erhöhen, indem du Leerzeichen
einen Zeilenvorschub nach jedem Buchstaben einsetzst.
document.write(i + ": " +String.fromCharCode(i)+"<br />"); |
![]() |
Ein Button zum Schließen der Seite darf auch nicht fehlen.
document.write('<form action=""><input type="button" value="Schließen!" onclick="window.close()"></form>');
|
![]() |
Für den farbigen Effekt in jeder zweiten Spalte kannst du die Rechenfunktion modulo verwenden:
if (Zahl%2==0)
{
document.write("<span style='background-color:yellow;'> ... </span><br />");
}
else
{
document.write( ... );
}
|