Interrupts
Interrupt - Lauflicht mit Drehgeber
Die Geschwindigkeit eines Lauflichts soll durch einen Drehgeber (Rotary-Encoder) gesteuert werden. Die Drehung vorwärts beschleunigt das Lauflicht, die Drehung rückwärts verlangsamt das Lauflicht. Durch die Kopplung eines Pins an einen Interrupt kann das Lauflicht durch Drehen des Drehgebers unterbrochen und neu gestartet werden.
Interrupt: Farbenspiel mit einem NeoPixel-Ring
Ziel des Projekts
Die beiden Taster sollen je eine Folge von leuchtenden LEDs in verschiedenen Farben auslösen. Dabei soll der jeweils andere Taster den Programmablauf unterbrechen und „seine“ Folge leuchtender LEDs starten.
Interrupt: Lauflicht mit Fernbedienung
Die Fernbedienung steuert verschiedene Lauflichter. Sie leuchten jeweils solange, bis eine beliebige andere Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird.
Taste 1 ⇒ die LEDs leuchten nacheinander für 100 ms,
Taste 2 ⇒ die LEDs leuchten nacheinander für 100 ms vor und zurück
Taste 3 ⇒ LEDs blinken zufällig oft nacheinander